Über den Lehrstuhl
Die Gründung des Lehrstuhls für Mechanische Verfahrenstechnik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg erfolgte 1968. Mit der Berufung von Prof. Dr.-Ing. W. Peukert 2003 wurde er umbenannt in Lehrstuhl für Feststoff- und Grenzflächenverfahrenstechnik.
Die Forschungsschwerpunkte liegen auf dem Gebiet der Partikeltechnik. Ausgehend vom molekularen Verständnis von Partikeloberflächen und Grenzflächen werden in hierarchisch gegliederten Ansätzen Methoden der Partikelherstellung und -verarbeitung untersucht. Die experimentelle Ausrichtung wird unterstützt durch theoretische Ansätze und Modellbildung. Neben molekularer Simulation (DFT, MD) werden Kontinuumsansätze (FEM, CFD) sowie partikelbasierte Methoden (Populationsbilanzen) eingesetzt. Es existieren weltweit Kontakte zu zahlreichen Arbeitsgruppen und Firmen.